dumidum
  • Vorab…
  • Wir
  • Kommt mit
    • Aktuelle Route
    • Vorab…
    • Abfahrt
    • Europa
      • Serbien
        • Belgrad
        • Belgrad (Video)
      • Bulgarien
        • Plovdiv
      • Türkei
        • Istanbul
        • Istanbul (Video)
        • Istanbul (Video italiano)
    • Asien
      • Türkei
        • Ankara
        • Ankara (english Video)
        • Türkei
      • Iran
        • Iran – Teil 1
        • Iran – Kardogan (Video)
        • Iran – Teheran (Video)
        • Iran – Teheran (Video italiano)
        • Iran – Teheran – vor dem Bazar (Video)
        • Iran – Persian Gulf
        • Iran – Persian Gulf (englisch Video)
        • Iran – Teil 2
        • Iran – Verkehr im Iran
      • Aserbaidschan
        • Baku/Baki – Aserbaidschan (Video)
        • Übers Kaspische Meer (Video)
      • Kasachstan
        • Silk Road – Seidenstraße
        • Federalna Magistral “Federalka” (Video)
      • Baikalsee – Olchon – Schamanen
      • Mit der transmongolischen Eisenbahn nach Peking
      • Sibirien
        • „ist so eine Reise nicht gefährlich?“
        • aus Wladivostock
        • Von Brixen zum Pazifik
      • Japan Nippon
      • Malaysia – Kuala Lumpur
    • Batavia 1628
    • Valparaiso (Video)
    • über die Datumsgrenze (2x 21. Oktober)
  • Motorrad & Ausrüstung
    • Motorrad & Ausrüstung
    • Geld & Karten
3. Mai 201928. April 2022

auf der Trans-Kanada von West nach Ost

Insgeheim hatten wir ja damit liebäugelt in Vancouver ein Motorrad auszuleihen um damit die Gegend um Vancouver zu erkunden. Eventuell sogar den als Sea-to-Sky bekannten Highway abzufahren. Eine warme Meeresströmung sorgt dafür, dass das Klima in dieser Gegend viel milder ausfällt als in anderen Teilen Kanadas.

Der Sea-to-Sky-Highway (vom Meer in den Himmel), von Vancouver den Howe Sound entlang nach Whistler gehört zu den Traumstraßen der Welt.

Wie grob wir uns verschätzten wurde schon gleich nach der Landung in Vancouver offensichtlich. Es regnete und beim Verlassen des Flughafengebäudes pfiff uns ein kalter Wind um die Ohren. An Motorradfahren war unter diesen Umständen nichteinmal zu denken.

Also ab zum Autoverleiher. Als der hörte wohin wir wollen, nämlich auf die andere Seite Kanadas hinüber, war es auch mit einem kleineren Auto nichts. Winterfest hatte der Wagen zu sein. Im Landesinneren gilt bis 30. April Winterreifenpflicht klärte er uns auf. Einen 4×4 SUV mit den geforderten Eigenschaften habe er und macht uns ein ansprechendes Angebot. Also OK.

Bei Hugo und Brandy waren wir ein paar Tage zu Gast. Danke!

Auf dem Trans-Canada Highway rund 6000 Kilometer quer durch Kanada
Der Trans-Canada Highway ist mit rund 8.000 Kilometern Länge eine der drei längsten Bundesstraßen der Welt (nur der Highway 1 in Australien und die „Transsibirische Straße“ sind länger). Er verläuft von Ost nach West durch zehn der insgesamt 13 kanadischen Provinzen und ist somit die einzige durchgehende transkontinentale Straßenverbindung Kanadas.

Von Vancouver Island bis Neufundland

Der Trans-Canada Highway (TCH) wurde 1971 fertiggestellt. Am meisten befahren wird die Strecke zwischen Victoria auf Vancouver Island und Winnipeg (Hauptstadt der Provinz Manitoba). Auf diesem Stück liegen unter anderem die beliebten Orte in den Rocky Mountains, Banff und Calgary. Weiter östlich bis Ottawa verläuft der TCH oberhalb der großen Seen, darunter der Lake Superior und der Lake Michigan, durch die Provinz Québec entlang. Interessanterweise macht er keinen Abstecher durch Toronto, sondern geht direkt weiter nach Montréal und Québec, durch New Brunswick, PEI und Nova Scotia bis nach Neufundland. Dort endet er in der Hauptstadt St. John. Oder er fängt dort an, wie man´s nimmt.

Wir haben zunächst den Sea-to-Sky-Highway in nördliche Richtung genommen und sind auf dem bis Whistler und weiter bis Kamloops gefahren, um dort in den TCH einzubiegen. Highways im Sinne einer vierspurigen Autobahn sind beide nicht durchgehend. Im Gegenteil, mindestens die Hälfte der Strecke ist nur zweispurig mit Gegenverkehr und führt mitten durch die Orte mit jeder Menge Ampeln.

Dass der Autoverleiher recht hatte, zeigte sich schon bald, sobald wir am Ende des Howe-Soundes bei Squamisch ins Hinterland kamen. Hier war noch mehr Winter als Frühling. Über die nichteinmal hohen Pässe Schneegestöber, Schneefahrbahn und Räumfahrzeuge.
Erst im Grenzgebiet British Columbia/Alberta wurde wieder etwas wie Frühling spürbar.
Durch die endlosen Ebenen der Provinzen Saskatchewan und Manitoba. Früher Prärie und Lebensraum von Millionen Bisons. Heute Kornfelder soweit das Auge reicht.
In der Provinz Ontario wird das Klima wieder rauher. Die Seen, inklusive des Lake Superior und Lake Michigan noch zugefrohren, Schnee an schattigen Stellen und im Wald wo die Sonne nicht hinscheint.
Auch in der Provinz Quebec vom Frühling noch keine Spur.
Nur die Schwärme von Zugvögeln am Himmel die nordwärts ziehen, künden vom bevorstehenden Umschwung.

Bei Berthier-sur-Mer an der Mündung des St.-Lorenz-Stroms in den Atlantik.

Posted in Kommt mit, Nordamerika
Tagged Alberta, Banff, Calgary, Canada, Golden, Kanada, Lake Louise, Manitoba, Montreal, Ottawa, Québec, Sasketchuan, TCH, Vancouver, Winnipeg
2 Comments
  • Facebook
  • Twitter

Post navigation

   ein Sommertraum aus Down Under (Video)
Afrika – Marokko – Ceuta/Sebta   

You may also like

wieder dahoam

Continue Reading

Route

Continue Reading

Comments (2)

  • Eberhard Otting 1. Juli 2019 at 10:01

    Hallo Ihr Zwei,

    wieder daheim!!!!! was für eine Reise – klasse. Und mein geliebtes Vancouver (habe dort zwei Jahre gearbeitet und war „Landed Immigrant“, habt Ihr auch gesehen. Sicherlich braucht es nun eine ganze Zeit, um die vielen Eindrücke zu reflektieren, einzuordnen und in Gedanken das Eine oder Andere noch einmal nachzuspüren.

    Mich hat es im letzten Monat nach Bolivien gebracht und im Oktober werde ich in Tomohon /Sulawesi sein, um dann im November nach Argentinien zu gehen.

    Ich wünsche Euch eine gute Zeit, viel Gesundheit und Freude mit den Lieben.

  • Elisabeth Unterrichter 1. Mai 2019 at 18:55

    hallo liebe roswitha, lieber alex,

    hab heute schon von margarets fenster rübergschaut…aber noch niemand da….eure rose wieder ein traum….

    in mittelamerika schön warm und dann das weisse kanada!!!! aber ihr liebt ja den schnee….

    freut euch auf brixen…grad sehrgrün und auch schön…

    bis bald
    elisabeth u.

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • wieder dahoam 28. Mai 2019
  • Route 27. Mai 2019
  • Afrika – Marokko – Ceuta/Sebta 16. Mai 2019
  • auf der Trans-Kanada von West nach Ost 3. Mai 2019
  • ein Sommertraum aus Down Under (Video) 1. Mai 2019
  • kein Visum für die USA (Video) 30. April 2019
  • nach Hause 26. April 2019
  • Trump, Karibik, Blue Curaçao, Piña Colada 6. April 2019
  • Kolumbien ist mehr als Kokain und Krieg 23. März 2019
  • Schwindel und Taschenspielertricks am Äquator 9. März 2019

Kategorien

  • Afrika (1)
  • Allgemein (14)
  • Australien (5)
  • Baikalsee (1)
  • Japan (2)
  • Kommt mit (64)
    • Asien (29)
      • Afghanistan (1)
      • Aserbaidschan (2)
      • Iran (9)
      • Kasachstan (2)
      • Mongolei (1)
      • Tadschikistan (1)
      • Türkei (3)
      • Usbekistan (1)
    • Europa (9)
      • Bulgarien (1)
      • Italien (3)
      • Serbien (2)
      • Türkei (3)
    • Mittelamerika (1)
  • Malaysia (1)
  • Neuseeland (2)
  • Nordamerika (2)
  • Russland (5)
  • Südamerika (17)
  • USA (1)

© Ein privater Reiseblog. All Rights Reserved.